Arbeitslosigkeit in OÖ steigt weiter: LH Stelzer muss endlich auf Konjunkturprogramme setzen
Mit 1.000 zusätzlichen leistbaren Wohnungen Beschäftigung sichern!
SPÖ-Klubchefin Sabine Engleitner-Neu
Die heute veröffentlichten Arbeitsmarktdaten des Arbeitsmarktservice OÖ (AMS OÖ) zeigen einen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich um plus 19,2 Prozent oder 5.857 Personen im Vergleich zum Vorjahresmonat. SPÖ-Klubvorsitzende Sabine Engleitner-Neu betont daher die Wichtigkeit konjunkturpolitischer Impulse durch die öffentliche Hand: „Erst vor zwei Wochen hat Schwarzblau mit der Ablehnung unseres Sonderwohnbauprogramms für 1.000 zusätzliche geförderte Mietwohnungen für Oberösterreich eine riesen Chance vertan. Es sind öffentliche Investitionen wie diese, die Arbeitsplätze absichern. Außerdem sollte die Landesspitze endlich bestehende Konjunkturinitiativen wie den ‚OÖ-Plan‘ auch voll ausschöpfen, damit eine Trendwende am Arbeitsmarkt möglich wird“. Weiters besteht auch im Bereich der Gemeinden wie etwa beim Schulbau ein beinahe milliardenschwerer Rückstau, der aus SPÖ-Sicht mit einer sofortigen Streichung der Landesumlage von 150 Millionen Euro etwas abgemildert werden kann.