SPÖ Landtagsklub

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Erneuerbare Energie-Offensive geht weiter: Welche Wasserkraftwerke sind in OÖ noch möglich?

22. September 2025

Erneuerbare Energie-Offensive geht weiter: Welche Wasserkraftwerke sind in OÖ noch möglich?

Wasserkraftausbau hilft Klima und Industrie.

SPÖ-Antlinger

Die Wasserkraft ist die tragende Säule der Stromversorgung in Oberösterreich. In der kommenden Landtagssitzung thematisiert SPÖ-Klimaschutz- und Energiesprecher Antlinger mögliche Ausbau-Potenziale: „Man hört immer öfter von gescheiterten Wasserkraftwerken in Oberösterreich. Mir geht es um Fakten. Deshalb muss Achleitner konkret sagen, welche Potenziale in den vergangenen fünf Jahren von ihm abgelehnt wurden. Denn wir wissen alle, dass wir mehr Energie brauchen. Es wäre fahrlässig dabei die umweltfreundlichen Wasserkraft-Potenziale nicht auszuschöpfen.“

Auch Windkraft-Potenzial ungenutzt

Das Muster der Blockadehaltung zeigt sich auch bei anderen Möglichkeiten von erneuerbarer Energie: Bereits letzte Woche kämpfte der SPÖ-Landtagsklub erneut für die Überarbeitung der restriktiven Windkraft-Ausschlusszonenverordnung. Doch Schwarz-Blau lehnte diese kategorisch ab und verweigerte sogar den Blick über die Ländergrenzen, denn auch der geforderte Bundesländervergleich wurde abgelehnt. „Während andere Bundesländer bei der Energiewende vorangehen, bremst die oberösterreichische Landesregierung weiter. Das ist weder zukunftsfähig noch verantwortbar”, kritisiert Antlinger hier die Untätigkeit der schwarz-blauen Koalition.

Industrie braucht Energie

„Auch als Umwelt- und Klimasprecher liegen mir die Industrie-Arbeitsplätze in Oberösterreich am Herzen. Wenn wir die Industrie nicht selber mit sauberer Energie versorgen, dann wird Atomstrom aus dem Ausland zugekauft, das wäre absolut der falsche Weg. Falls Landesrat Achleitner sagt, dass umweltfreundliche Lösungen der Wasserkraft an gesetzlichen Vorgaben scheitern, müssen wir darüber nachdenken, ob es hier gesetzliche Änderungen braucht“, so Antlinger abschließend.

Foto: Land OÖ

Social Media Kanäle

Nach oben