Umweltausschuss im Landtag berät SPÖ-Antrag für ein wirksames Pfandsystem auf Altakkus
Verantwortungsvolle Entsorgung reduziert Brandgefahr und schützt wertvolle Ressourcen!
SPÖ-LAbg. Mario Haas
SPÖ-Feuerwehrsprecher Mario Haas fordert im morgigen Umweltausschuss ein Pfandsystem auf Altakkus. „Altakkus landen häufig im Restmüll, wo sie nicht hingehören und wo sie wortwörtlich brandgefährlich sind. Es braucht daher eine nachhaltige Lösung für die Entsorgung von Altakkus – um gefährliche Brände zu verhindern, aber auch im Sinne eines verantwortungsvollen Umgangs mit wertvollen Ressourcen“, stellt Haas klar. Der SPÖ Klub brachte den entsprechenden Antrag (siehe Beilage 1024/2025) dazu in der Jänner-Landtagssitzung 2025 ein, wo er dem Umweltausschuss für weitere Beratung zugewiesen wurde. In der morgigen Sitzung wird gemeinsam mit Expert:innen aus den Fachabteilungen über mögliche Lösungswege beraten.
Unsachgemäße Entsorgung birgt oft unerwartete Gefahren für Rettungskräfte
Akkuschrauber, Smartphones, Laptops oder Digitalkameras – all diese Geräte enthalten Lithium-Ionen-Akkus oder Batterien. Als Energiespeicher sind Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien aufgrund ihrer hohen Energiedichte besonders leistungsstark, gleichzeitig haben sie dadurch aber ein erhöhtes Gefahrenpotenzial: Lithium ist ein hochreaktives Metall, das feuergefährlich und explosiv ist. Kommt Lithium mit Luft oder Wasser in Kontakt, sind heftige chemische Reaktionen und Wärmeentwicklungen die Folge. Trotz dieser Gefahren landen Akkus und Batterien häufig im Restmüll. „Unsere Feuerwehren und Einsatzkräfte begeben sich in oft unerwartete Gefahren, wenn sie zu einem Brand in einem Entsorgungsbetrieb gerufen werden und dem Ganzen ein entzündeter Akku zugrunde liegt. Deshalb und im Sinne der Nachhaltigkeit ist eine fachgerechte Entsorgung so wichtig, welche ein Pfandsystem gewährleisten würde. Ich freue mich auf die Inputs der Expert:innen und eine gute Diskussion zu diesem ernsten Thema morgen“, so Mario Haas, der auch verstärkte Aufklärung und Sensibilisierung der Konsument:innen zum Thema für sinnvoll und notwendig hält.