SPÖ-Anfragen für Mai-Landtag: Gesundheitspersonal, Schwimmkurse und Schulsanierungen
Die mündlichen Anfragen des SPÖ-Landtagsklubs für die Landtagssitzung am 12.05 rücken vor allem aktuelle Problemfelder im Gesundheits- und Bildungsbereich in den Fokus. Gesundheitssprecher Peter Binder thematisiert die mehr als 3 Millionen Überstunden in den Oberösterreichischen Spitälern. Im Bildungsbereich spricht Michael Lindner die vielen entfallen Schwimmkurse in oberösterreichischen Schulen und die besorgniserregende Zahl der Nichtschwimmer an, während Energiesprecher Thomas Antlinger aktuelle Schulsanierungsprojekte hinterfragt.
Klubvorsitzender Lindner: „Es geht um die Sicherheit unserer Kinder“
Die Schwimmsaison steht in den Startlöchern. Daher thematisiert Klubvorsitzender Lindner die aufgrund der Pandemie ausgefallenen Schwimmstunden. Einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zufolge können 162.000 Kinder im Alter zwischen 5 und 19 Jahren nicht schwimmen. „Expert*innen sind der Ansicht, dass Angebote wie Sommerschwimmkurse nicht ausreichen, um die verlorenen Schwimmstunden nachzuholen. Daher möchte ich von Haberlander wissen, was sie als zuständige Bildungsreferentin unternimmt, um die Schulen bei der Aufholung der ausgefallenen Schwimmstunden zu unterstützen. Hier geht es um die Sicherheit unserer Kinder“, so Lindner.
Gesundheitssprecher Binder: „Rasche Entlastungen für Krankenhauspersonal“
Der 3. Landtagspräsident Peter Binder hinterfragt die von Gesundheitsreferentin Haberlander geplante trägerübergreifenden Taskforce zur Entlastung der Mitarbeiter*innen in den Spitälern: „Haberlander verspricht Projekte, um mehr Mitarbeiter*innen gewinnen zu können, während Soziallandesrat Hattmansdorfer im Bereich der Altenpflege eine Fachkräftestrategie startet. Wird hier angesichts der Personalnöte im Gesundheits- und Pflegebereich womöglich gegeneinander statt miteinander gearbeitet?“ Im Spitals- und Pflegebereich wird zu einem großen Teil auf den gleichen Personalpool zurückgegriffen. Daher möchte Binder von Haberlander wissen, inwieweit sie als Gesundheitsreferentin in den Fachkräftestrategieprozesses des Sozialreferenten eingebunden ist.
Energiesprecher Thomas Antlinger: „Energiewende bei Schulsanierungen mitdenken“
Antlinger spricht aktuelle Schulsanierungsprojekte an. Aus einer Anfragebeantwortung des SPÖ-Landtagsklubs an Bildungsreferentin Haberlander geht hervor, dass zwischen 2019 und 2020 68 Schulen saniert bzw. neu gebaut wurden. „Die Zukunft der Energiegewinnung liegt ganz klar bei erneuerbaren Energieträgern. Daher möchte ich von Bildungsreferentin Haberlander wissen, bei wie vielen der 68 Schulsanierungen Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energieträgern eingebaut wurden“, so Antlinger
Foto: Land OÖ.