SPÖ Landtagsklub

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Gleiche Gefahr, gleicher Einsatz, ungleiche Entschädigung

30. September 2025

Gleiche Gefahr, gleicher Einsatz, ungleiche Entschädigung

Auch Bergrettung soll Waldbrand-Kosten erstattet bekommen!

fordert SPÖ-Vereinssprecher Haas

Während Feuerwehren für ihre Waldbrand-Einsätze seit 2023 bundesweit einheitlich entschädigt werden, bleiben Bergrettungsdienste auf ihren Einsatzkosten sitzen. Die SPÖ-Landtagsfraktion will diese Ungerechtigkeit beenden und fordert eine dringend notwendige Änderung des Forstgesetzes. „Bei schwierigen Löscheinsätzen in steilem Gelände sind nämlich Feuerwehr und Bergrettung meist Seite an Seite im Einsatz, um die Gefahr zu bannen und Schäden möglichst gering zu halten“, weiß SPÖ-Vereinssprecher Mario Haas aus seiner politischen Arbeit. Deshalb hat er einen Antrag zur Thematik im Landtag eingebracht, der im kommenden Ausschuss für Standortentwicklung behandelt wird.

Klimawandel verstärkt Waldbrandgefahr in Bergregionen

„Die voranschreitende Erderwärmung und häufigere Dürreperioden bewirken, dass auch in den bisher noch weniger feuergefährdeten Bergwäldern im Alpenraum die Frequenz und das Ausmaß von Bränden wohl zunehmen werden”, erklärt Haas die Dringlichkeit des Anliegens.

Ungleiche Behandlung trotz gleichwertiger Leistung

Seit der Novelle des Forstgesetzes 2023 ist die Entschädigung für Waldbrandbekämpfungskosten der Feuerwehren bundesweit einheitlich geregelt. Die Bergrettungsdienste sind in dieser Regelung jedoch nicht erfasst, weshalb sie keinen entsprechend klar festgelegten Anspruch auf umfassende Abgeltung ihrer Einsatzkosten haben. „Für sie sind Waldbrandeinsätze daher oft mit einer finanziellen Belastung verbunden”, kritisiert der SPÖ-Vereinssprecher diese Ungleichbehandlung.

Respekt vor ehrenamtlicher Arbeit

Die unterzeichneten Abgeordneten sehen in der geforderten finanziellen Gleichstellung mit der Feuerwehr auch eine Frage des gebotenen Respekts vor der unverzichtbaren Arbeit der ehrenamtlichen Bergretter:innen. „Wer das gleiche Risiko trägt und eine im Einsatz unverzichtbare Leistung erbringt, verdient die gleiche Wertschätzung – auch in finanzieller Hinsicht”, so Mario Haas abschließend.

Social Media Kanäle

Nach oben