SPÖ Landtagsklub

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Tag der Arbeitslosen: SPÖ fordert gezielte Investitionen in Kinderbildung und Energiewende

29. April 2025

Tag der Arbeitslosen: SPÖ fordert gezielte Investitionen in Kinderbildung und Energiewende

Das sichert Arbeitsplätze und stärkt den Wirtschaftsstandort OÖ in Zeiten der Rezession!

appelliert SPÖ-Klubchefin Engleitner-Neu

Anlässlich des morgigen Tages der Arbeitslosen erinnert SPÖ-Klubchefin Sabine Engleitner-Neu an den jüngsten Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2025, von dem insbesondere Jugendliche, Langzeitarbeitslose und Frauen betroffen waren. „LH Stelzer hat es nicht geschafft, in Zeiten multipler Krisen Beschäftigung und Arbeitsplätze durch gezielte Investitionen in unser Bundesland zu sichern. Das verursacht Sorgen und Leid unter den Betroffenen. Ich appelliere daher einmal mehr an LH Stelzer seine Konjunkturpakete wie den OÖ-Plan endlich auszuschöpfen und notwendige Investitionen zu tätigen – in unsere Schulen, den Ausbau der ganztägigen und kostenlosen Kinderbetreuung, in leistbares Wohnen sowie in den Ausbau erneuerbarer Energiequellen. Das sichert Arbeitsplätze in wirtschaftlich turbulenten Zeiten und stärkt den Wirtschaftsstandort Oberösterreich“, ist SPÖ-Klubchefin Sabine Engleitner-Neu überzeugt.

Jugendarbeitslosigkeit stieg in OÖ mehr als dreimal so stark als im Österreichschnitt

Laut den Arbeitsmarktdaten des AMS OÖ ist die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich im März 2025 insgesamt um 19,3 Prozent gestiegen. Besonders stark gestiegen ist die Arbeitslosigkeit der unter 25-Jährigen mit plus 44,9 Prozent, der Langzeitbeschäftigungslosen mit plus 36,7 Prozent und unter Frauen mit plus 20,6 Prozent. Mit diesen Anstiegen liegt Oberösterreich bei all den betroffenen Personengruppen über dem Österreichschnitt: Österreichweit stieg die Arbeitslosigkeit um plus 8,5 Prozent, jene der unter 25-Jährigen um 12 Prozent, jene der Langzeitbeschäftigungslosen um 13,2 Prozent bzw. jene der Frauen um 11,8 Prozent. „Die Arbeitslosigkeit wächst in Oberösterreich großteils mehr als doppelt so stark, wie im Rest Österreichs. Das bereitet mir Sorgen und verdeutlicht den Handlungsdruck, dem Wirtschaftsstandort Oberösterreich durch Investitionen die notwendigen Impulse zu geben. Es braucht daher einen Maßnahmen-Mix, um all den unterschiedlichen Personengruppen die (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen“, betont Klubchefin Engleitner-Neu.

Social Media Kanäle

Nach oben