SPÖ Landtagsklub

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Landtagsausschuss: SPÖ, Grüne und NEOS fordern inklusives Bildungsangebot für Oberösterreich

15. Januar 2025

Landtagsausschuss: SPÖ, Grüne und NEOS fordern inklusives Bildungsangebot für Oberösterreich

„Sonderpädagogisches Angebot muss tatsächlichen Bedarf decken!“

Damit Kinder mit sonderpädagogischen Bedürfnissen ausreichend im Regierungsprogramm der zukünftigen Bundesregierung berücksichtigt werden, drängen SPÖ, Grüne und NEOS im morgigen Ausschuss für Gesellschaft auf eine Resolution an den Bund. Konkret geht es den drei Parteien darum, die strukturellen Probleme im sonderpädagogischen Angebot in Oberösterreich endlich zu lösen. Etwa wurde der Berechnungsschlüssel, der der Berechnung und Finanzierung der Pädagog:innen zu Grunde liegt, seit Jahrzehnten nicht angepasst. Dieser geht nach wie vor davon aus, dass 2,7 % aller Schulkinder sonderpädagogischen Förderbedarf haben. Tatsächlich ist der Bedarf in manchen Bildungsregionen jedoch doppelt so hoch, weshalb aktuell zu wenig Stunden und Pädagog:innen finanziert werden. Fehlende Pädagog:innen werden durch Assistenzkräfte ersetzt, obwohl diese nicht die notwendige pädagogische Ausbildung haben. Aus Sicht der drei Parteien braucht es gerade jetzt ein starkes Zeichen aus Oberösterreich und dazu laden sie alle im Oö. Landtag vertretenen Parteien ein.

SPÖ-Bildungssprecherin Doris Margreiter betont: „Jedes Kind hat das Recht auf die beste Bildung, doch um das zu gewährleisten, muss die Mangelverwaltung in der Sonderpädagogik endlich abgeschafft werden! Das muss zum Pflichtprogramm der neuen Bundesregierung gehören!“

Der Bildungssprecher der Grünen OÖ Reinhard Ammer stellt klar: „Die Lage wird immer prekärer. Fortwährend müssen sich Elternvereine für mehr Pädagog:innenstunden einsetzen. Wir erhalten Hilferufe aus ganz Oberösterreich. Dieses Ringen und Bangen muss aufhören. Es muss endlich bedarfsgerechte Mittel und Personalressourcen geben. Jedes Kind hat das Recht auf eine qualitativ hochwertige Bildung. Es hat das Recht auf Teilhabe und die Möglichkeit Potenzial zu entfalten“.

„Unsere Kinder verdienen Förderung nach Bedarf, nicht nach einer Vorgabe aus dem Jahre Schnee. Die starre Deckelung bei sonderpädagogischen Ressourcen wird der Realität in den Schulen nicht gerecht und verhindert damit echte Inklusion. Wir müssen die Rahmenbedingungen schaffen, damit jedes Kind – unabhängig von Einschränkungen – die bestmögliche Bildung bekommt“, so NEOS-Bildungssprecherin LAbg. Julia Bammer.

Foto: Land OÖ

Social Media Kanäle

Nach oben