SPÖ Landtagsklub

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Schriftliche Anfrage zu Sonderpädagogik in OÖ: SPÖ fordert Auskunft von Bildungsreferentin Haberlander

6. Januar 2025

Schriftliche Anfrage zu Sonderpädagogik in OÖ: SPÖ fordert Auskunft von Bildungsreferentin Haberlander

Gemeinsames Ziel für 2025 sollte ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen sein!

SPÖ-Bildungssprecherin Doris Margreiter

Mittels schriftlicher Anfrage (Beilage 11326/2024) fordert SPÖ-Bildungssprecherin Doris Margreiter Informationen von Bildungsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander über den Anteil der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Oberösterreich. „Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf und ihre Familien haben es im Schulalltag schwerer und sie brauchen in vielen Fällen mehr Unterstützung als andere Kinder. Dazu kommt, dass der Anteil der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den letzten Jahren gestiegen ist, während der Berechnungsschlüssel, der der Berechnung der notwendigen Planstellen zu Grunde liegt, seit Jahrzehnten nicht erhöht wurde. Mit meiner schriftlichen Anfrage möchte ich den tatsächlichen sonderpädagogischen Förderbedarf aufdecken. Unser gemeinsames Ziel für 2025 sollte ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen sein und dafür ist die Aufstockung der Sonderpädagogikstunden an den tatsächlichen Bedarf notwendig“, erörtert Bildungssprecherin Margreiter den Hintergrund ihrer Anfrage. Die schriftliche Anfrage muss bis spätestens 10. Februar 2025 beantwortet werden.

SPÖ-Bildungssprecherin Doris Margreiter will altbekannte Probleme endlich lösen

Der vor Jahrzehnten eingezogene Deckel zur Berechnung der Pädagog:innenstunden geht davon aus, dass 2,7 Prozent aller Schulkinder sonderpädagogischen Förderbedarf haben. Das entspricht laut der letzten Anfragebeantwortung (siehe Beilage 13224/2024) aus dem Frühjahr 2024 in vielen Bildungsregionen in Oberösterreich nicht der Realität: So hatten im Schuljahr 2023/2024 in der Bildungsregion Linz/Linz-Land gar 6 Prozent aller Schulkinder sonderpädagogischen Förderbedarf. Wesentlich höher als 2,7 Prozent war der Anteil auch in der Bildungsregion Steyr/Kirchdorf mit 5,2 Prozent oder in den Bildungsregionen Gmunden/Vöcklabruck, Wels-Grieskirchen-Eferding oder im Mühlviertel mit einem Anteil von 4,8 Prozent (siehe Beantwortung Frage 1-6). Auf Initiative des SPÖ Klubs brachten die SPÖ, die Grünen und die NEOS im Juni 2024 gemeinsam einen Antrag im Oö. Landtag ein und forderten den Ausbau der Sonderpädagogikstunden und die zukunftstaugliche Weiterentwicklung der Sonderpädagogik (siehe Beilage 906/2024). Dieser wurde dem Ausschuss für Gesellschaft zugewiesen, wo er am 16. Jänner 2025 auf der Tagesordnung steht.

Social Media Kanäle

Nach oben