SPÖ Landtagsklub

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Ergänzung des Oö. Preisradars um die landwirtschaftlichen Erzeuger:innenpreise

Der Oö. Landtag möge beschließen:

Die Oö. Landesregierung wird aufgefordert, den im Oö. Preisradar ausgewiesenen Preisen von Nahrungsmitteln die Erzeuger:innenpreise der relevanten landwirtschaftlichen Ausgangsprodukte gegenüberzustellen und deren Anteil in Prozent am Konsument:innenpreis auszuweisen.

Begründung

Das Land OÖ veröffentlicht auf seiner Homepage seit 2008 ein Preisradar, mit dem sich die Preisentwicklungen der wichtigsten Produktkategorien bei den größten Handelsketten nachverfolgen lassen. Dieses Service wird von der Abteilung Wirtschaft und Forschung erstellt. Aktuell haben wir in Österreich die Situation, dass Produktpreise im Handel teils massiv ansteigen, obwohl bei den Landwirt:innen wenig bis gar nichts davon ankommt. Viele Menschen können nicht nachvollziehen, wo diese Steigerungen herrühren. Unsere Bäuerinnen und Bauern stehen aber aktuell selbst vor der wirtschaftlichen Herausforderung, dass auch ihre Kosten für Energie, Maschineneinsatz und Betriebsmittel laufend steigen, während sie diese Kosten als Erzeuger:innen nicht einfach an die verarbeitenden Betriebe weitergeben können. Um hier Aufklärung und Verständnis für den Bauernstand zu schaffen, ist eine Ergänzung des Preisradars um die Erzeuger:innenpreise sinnvoll. Diese sollen auf der Seite des Landes-Preisradars bei den einzelnen Produktkategorien den Konsument:innenpreisen gegenübergestellt werden. In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer, die für ihre Mitglieder die Erzeuger:innenpreise laufend erhebt und veröffentlicht, ist aus Sicht der unterzeichneten Abgeordneten eine entsprechende Ergänzung und Darstellung der Erzeuger:innenpreise absolut und anteilig am Endprodukt ohne viel Bürokratie umsetzbar. Das erhöht das Verständnis auch für die Marktsituation, in der sich unsere Bäuerinnen und Bauern wiederfinden und muss auch im Sinne der Landwirtschaftskammer als gesetzliche Vertretung der Bauernschaft sein.

Social Media Kanäle

Nach oben